Was ist ich denke oft an piroschka (film)?

Ich denke oft an Piroschka (Film)

Ich denke oft an Piroschka ist ein deutscher Heimatfilm aus dem Jahr 1955 von Kurt Hoffmann. Er basiert auf der gleichnamigen Erzählung von Hugo Hartung.

  • Handlung: Der Film erzählt die Geschichte des schüchternen deutschen Studenten Andreas, der während einer Zugreise durch Ungarn die lebensfrohe und unkonventionelle Piroschka kennenlernt. Er verbringt den Sommer bei ihrer Familie auf dem Land und verliebt sich in sie. Es ist eine sommerliche Liebesgeschichte, die von kulturellen Unterschieden und dem Erwachen der Gefühle handelt.
  • Themen: Der Film behandelt Themen wie Jugendliebe, kulturelle%20Unterschiede, Sommerliebe und das Erwachen%20der%20Gefühle.
  • Besetzung (Auszug):
    • Liselotte Pulver als Piroschka
    • Gunnar Möller als Andreas
    • Wera Frydtberg als Greta
  • Regie: Kurt Hoffmann
  • Drehbuch: Hugo Hartung, Hans Jacoby, Kurt Hoffmann
  • Genre: Heimatfilm, Liebesfilm, Komödie
  • Bedeutung: Der Film ist einer der bekanntesten und beliebtesten deutschen Heimatfilme der Nachkriegszeit. Er trug maßgeblich zum Image von Liselotte Pulver als fröhliche und unbeschwerte Schauspielerin bei. Er gilt als ein Beispiel für die unbeschwerte Unterhaltung der 1950er Jahre in Deutschland.